On this page

    More Articles

    • 100 Probleme mit der PDF-Digitalisierung (und wie PEDIF sie löst)
    • EDI, IDP oder PEDIF? – Der ultimative Vergleich
    • Wie gelangen PDF-Bestellungen mit PEDIF ins System?
    • Von Ping Pong bis Präzision: Rationalisierung des Auftragszyklus
    • Schluss mit dem PDF-Chaos: So automatisieren Sie Ihre Supply Chain ohne EDI

    Überbrückung der EDI-Lücke mit PEDIF

    Pedif.Digital
    7/22/2025
    2 min read
    Überbrückung der EDI-Lücke mit PEDIF

    Der elektronische Datenaustausch (EDI) ist seit Jahrzehnten das Rückgrat der B2B-Kommunikation. Dennoch verlassen sich viele Unternehmen – insbesondere kleine und mittelständische Zulieferer – immer noch auf PDFs und E-Mails, um Rechnungen, Bestellungen und Bestätigungen auszutauschen. Dadurch entsteht eine kritische Lücke in der Lieferkette: Unternehmen mit EDI-Systemen auf der einen Seite und nicht EDI-fähige Partner auf der anderen Seite. PEDIF ist hier, um diese Lücke zu schließen – ohne dass Ihre Partner etwas ändern müssen.

    Die EDI-Lücke verstehen

    Während große Unternehmen oft über EDI-Funktionen verfügen, sind dies bei vielen ihrer Lieferanten und kleineren Partner nicht der Fall. Diese Partner senden und empfangen weiterhin Dokumente im PDF-Format oder in anderen unstrukturierten Formaten. Dies hat zur Folge, dass Unternehmen entweder kostspielige manuelle Prozesse aufrechterhalten oder komplexe Middleware einsetzen müssen, um Formate zu konvertieren.

    Dies verlangsamt den Betrieb, erhöht die Fehlerquote und verhindert eine vollständige Automatisierung. Das Ergebnis? Verlorene Zeit, verpasste Chancen und angespannte Lieferantenbeziehungen.

    Wie PEDIF die Lücke schließt

    PEDIF bietet eine intelligentere Lösung. Mit seiner fortschrittlichen Fingerabdruck-Technologie wandelt PEDIF unstrukturierte PDF-Dokumente in vollständig strukturierte, EDI-fähige Formate um. Das bedeutet, dass Unternehmen eine vollständige EDI-Integration erreichen können – auch mit Partnern, die nicht EDI-fähig sind.

    - Empfangen Sie PDF-Bestellungen oder Rechnungen von beliebigen Partnern- Konvertieren Sie sie automatisch in strukturierte Formate wie XML, EDIFACT oder JSON- Liefern Sie die Daten direkt in Ihr ERP-, Beschaffungs- oder Buchhaltungssystem- Behalten Sie 100% Genauigkeit bei, ohne OCR oder Vorlagen zu verwenden.

    Vorteile von EDI ohne Aufwand

    • Kein Onboarding von Partnern in EDI-Netzwerke erforderlich

    • Eliminieren Sie die manuelle Dateneingabe und reduzieren Sie Fehler

    • Beschleunigen Sie die Order-to-Cash- und Procure-to-Pay-Zyklen

    • Behalten Sie Ihr bestehendes System und Ihre Arbeitsabläufe bei

    Eine zukunftssichere Lösung

    Ganz gleich, ob es sich um Rechnungen, Bestellungen, Lieferscheine oder Bestätigungen handelt, PEDIF kann sie alle verarbeiten. Die Plattform unterstützt über 21 Dokumententypen und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen jetzt und in Zukunft auf alle digitalen Compliance-Anforderungen vorbereitet ist.

    Überbrücken Sie noch heute die Lücke mit PEDIF

    Lassen Sie nicht zu, dass nicht übereinstimmende Dokumentformate Ihre digitale Transformation aufhalten. Mit PEDIF ist die Überbrückung der EDI-Lücke nahtlos, präzise und skalierbar.

    blogPost.cta.title

    Next Article

    Sustainable Automation Starts with PEDIF

    • About Us
    • Your Gateway to Effortless E-Invoicing & Supply Chain Document Digitalization

    Legal

    • Privacy Policy
    • Terms of Service
    • Imprint

    Follow Us

    Quality Certification

    ISO 9001 Zertifiziert - ICG Quality Management System Certification