100 Probleme mit der PDF-Digitalisierung (und wie PEDIF sie löst)

Unternehmen verlassen sich seit langem auf Intelligent Document Processing (IDP) und Electronic Data Interchange (EDI), um ihre Dokumenten-Workflows zu automatisieren. Aber obwohl beide Automatisierung bieten, bringen sie oft Komplexität, Kosten und Einschränkungen mit sich, die Sie verlangsamen. PEDIF wurde entwickelt, um genau diese Probleme zu lösen – mit einem schnellen, flexiblen und schulungsfreien Ansatz, der einfach funktioniert.
Häufige Probleme mit IDP
IDP-Systeme versprechen Intelligenz durch KI und OCR – greifen aber oft zu kurz, da sie sich auf Training, Modelle und Vorlagen verlassen. Hier sind nur einige der vielen Probleme, mit denen Unternehmen konfrontiert sind:
Erfordert Modelltraining für jedes Layout
Probleme mit der Extraktion von Einzelposten
Pausen bei Formatwechsel
Hohe Falsch-Positiv-/Negativraten
Limited compliance output (e.g., no ZUGFeRD/XRechnung)
Geringe Transparenz zur Fehlerkorrektur
Nicht für komplexe Dokumenttypen entwickelt
Häufige Probleme mit EDI
EDI verspricht eine durchgängige Integration – funktioniert aber nur, wenn sich jeder Handelspartner an das Format hält und sich auf Protokolle einigt. In Wirklichkeit verursacht es oft mehr Overhead, als es eliminiert:
Teuer in der Implementierung und Wartung
Schwieriges Onboarding neuer Partner
Hohe Abhängigkeit von IT-Teams
Nicht anpassbar an hybride Lieferketten
Pausen, wenn Handelspartner das Format wechseln
Lange Implementierungsfristen
Lizenzierungs-Lock-in mit bestimmten Anbietern
Eingeschränkte Flexibilität bei der Dokumentart
Was PEDIF anders macht
Template-freie Verarbeitung mittels Layout-Fingerprinting
Funktioniert mit nativen PDFs, keine Scans oder OCR erforderlich
Unterstützt 21+ Arten von Geschäftsdokumenten sofort einsatzbereit
Keine Schulung erforderlich
Echtzeit-Extraktion mit einer Genauigkeit von >99 %
Built-in compliance for XRechnung, ZUGFeRD , PEPPOL
Sofortiges Onboarding neuer Lieferanten oder Formate
Transparente feldweise Validierung und Korrektur
Schlanke Bereitstellung (per E-Mail oder API)
Kostengünstige Skalierung mit nutzungsbasierter Preisgestaltung
Vergleichstabelle: IDP vs. EDI vs. PEDIF
| Merkmal | IDP | EDI | PEDIF |
|---|---|---|---|
| Rüstzeit | Wochen | Monate | Tage |
| Vorlagen: Schulung erforderlich | Ja | Ja | Nein |
| Verarbeitet PDFs | Ja | Nein | Ja |
| Unterstützt 21+ Dokumenttypen | Begrenzt | Höchst | Ja |
| PEPPOL / XRechnung / ZUGFeRD Output | Externe Werkzeuge | Zusatz | Eingebaut |
| Sichtbarkeit von Fehlern | Begrenzt | Begrenzt | Vollständig (PDF-Overlay) |
| IT-Abhängigkeit | Hoch | Hoch | Niedrig |
| Genauigkeit | ~90% | 100% | 100% |
| Skalierbarkeit & Kosten | Mittel bis hoch | Hoch | Niedrig |
Letzter Gedanke
IDP und EDI hatten ihre Zeit, aber keines von beiden war für das reale Durcheinander von Lieferantendokumenten, unterschiedlichen Formaten und komplexen Compliance-Anforderungen konzipiert. PEDIF ist die moderne Antwort, keine Vorlagen, keine Überraschungen und keine Kompromisse zwischen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Compliance.
Sind Sie bereit, den Unterschied zu sehen? [Buchen Sie eine Demo], um PEDIF live zu testen. (Fügen Sie die Excel-Datei mit den 100 Problemen, mit denen IDP und EDI konfrontiert sind, im Excel-Format ein, um sie herunterzuladen.)