Wie gelangen PDF-Bestellungen mit PEDIF ins System?

Trotz der rasanten digitalen Transformation erhalten viele Unternehmen immer noch Bestellungen als PDFs – per E-Mail, über Upload-Portale oder sogar gescannte Dokumente. Diese Dokumente sind zwar technisch "digital", aber nicht strukturiert und können nicht automatisiert verarbeitet werden. Dies führt zu manueller Dateneingabe, Verzögerungen und fehleranfälligen Arbeitsabläufen. Mit PEDIF als Lösung wird diese Herausforderung jedoch zu einer Chance, den Betrieb zu automatisieren und zu modernisieren, ohne dass Änderungen an der Art und Weise erforderlich sind, wie Sie Ihre Bestellungen erhalten.
Das Problem mit PDF-Bestellungen
PDFs wurden nie für die automatisierte Datenverarbeitung entwickelt. Ihnen fehlt die Struktur, sie variieren im Layout und enthalten oft unstrukturierte Texte oder Bilder. Unternehmen, die PDF-Bestellungen erhalten, verlassen sich in der Regel auf menschliches Personal oder starre OCR-basierte Systeme, um Daten zu extrahieren. Diese Ansätze sind:
- Zeit- und arbeitsintensiv - Anfällig für Fehler bei der Dateneingabe - Kostspielig in der Skalierung - Schwierig zu prüfen
Wie PEDIF PDF-Bestellungen transformiert
PEDIF verwendet eine einzigartige Dokumenten-Fingerprinting-Engine, die die Struktur und das Layout jeder PDF-Datei abbildet, ohne dass Vorlagen oder OCR erforderlich sind. Auf diese Weise kann PEDIF unabhängig von Layoutänderungen Daten mit 100%iger Genauigkeit extrahieren und strukturierte E-Orders liefern, die direkt in Ihr System einfließen können.
PEDIF unterstützt über 21 Dokumententypen, darunter Bestellungen, Rechnungen, Auftragsbestätigungen und Lieferscheine. Es funktioniert branchenübergreifend und ist nicht auf ein bestimmtes System beschränkt. Sie können PEDIF in CRMs, Beschaffungsplattformen, Buchhaltungstools und benutzerdefinierte Anwendungen integrieren.
Kompatibel mit mehr als nur ERP-Systemen
Ganz gleich, ob Sie ein ERP, ein Cloud-basiertes Auftragsverwaltungstool, ein veraltetes Beschaffungsportal oder ein maßgeschneidertes internes System verwenden – PEDIF kann an Ihren Prozess angepasst werden. Es liest eingehende PDFs, extrahiert Auftragsdaten präzise und liefert sie in strukturierten Formaten aus, die Ihr System automatisch verarbeiten kann.
Finden Sie heraus, ob PEDIF Ihr System unterstützt
Sie sind sich nicht sicher, ob PEDIF mit Ihrer bestehenden Infrastruktur funktioniert? Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf. Wir bewerten Ihre Systeme und zeigen Ihnen, wie PEDIF Ihre Dokumentenverarbeitung vereinfachen kann – ohne Verpflichtungen.