On this page

    More Articles

    • 100 Probleme mit der PDF-Digitalisierung (und wie PEDIF sie löst)
    • Überbrückung der EDI-Lücke mit PEDIF
    • EDI, IDP oder PEDIF? – Der ultimative Vergleich
    • Wie gelangen PDF-Bestellungen mit PEDIF ins System?
    • Von Ping Pong bis Präzision: Rationalisierung des Auftragszyklus

    Warum E-Invoicing? Und wie PEDIF im Jahr 2025 helfen kann

    Pedif.Digital
    7/22/2025
    2 min read
    Warum E-Invoicing? Und wie PEDIF im Jahr 2025 helfen kann

    Die Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung ist nicht mehr nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern eine Notwendigkeit für moderne Unternehmen. Da sich die regulatorischen Rahmenbedingungen weiterentwickeln und die digitale Transformation weltweit beschleunigt wird, wird die elektronische Rechnungsstellung zum neuen Standard für B2B-Transaktionen. Aber über die Einhaltung der Vorschriften hinaus bietet die elektronische Rechnungsstellung handfeste Vorteile: schnellere Zahlungen, weniger Fehler, geringere Verarbeitungskosten und einen saubereren Prüfpfad.

    Argumente für die elektronische Rechnungsstellung

    E-Invoicing oder elektronische Rechnungsstellung bezieht sich auf den Prozess des Erstellens, Sendens, Empfangens und Verarbeitens von Rechnungen in einem strukturierten digitalen Format. Im Gegensatz zu PDF- oder Papierrechnungen sind echte E-Rechnungen maschinenlesbar und ermöglichen eine automatisierte Validierung, Genehmigung und Integration in ERP-Systeme.

    Die Vorteile gehen weit über die Automatisierung hinaus. E-Invoicing hilft Unternehmen:

    • Fehler bei der manuellen Dateneingabe zu vermeiden

    • die Rechnungsverarbeitung und die Zahlungszyklen zu beschleunigen

    • die Einhaltung von Steuer- und Aufzeichnungsvorschriften sicherzustellen

    • die Lager- und Handhabungskosten zu senken

    • die Cashflow-Transparenz und Prognose zu verbessern

    Die Herausforderung 2025

    Ab 2025 werden in vielen Regionen Mandate für die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Geschäft eingeführt oder erweitert. Unternehmen werden verpflichtet sein, strukturierte elektronische Rechnungen auszustellen und zu erhalten, die oft an internationalen Standards wie EN 16931 ausgerichtet sind. Die Nichteinhaltung kann zu Rechnungsablehnungen, Zahlungsverzögerungen und Prüfungsrisiken führen.

    Unternehmen jeder Größe müssen sich nun überlegen, wie sie ihre aktuellen Rechnungsworkflows aktualisieren oder ersetzen können. Aber die Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung muss nicht disruptiv sein – wenn der richtige Technologiepartner vorhanden ist.

    Wie PEDIF helfen kann

    PEDIF ist eine Plattform der nächsten Generation, die entwickelt wurde, um den Übergang zur elektronischen Rechnungsstellung mühelos und zukunftssicher zu gestalten. Mit PEDIF können Unternehmen weiterhin ihre vertrauten PDF-Rechnungen erstellen – PEDIF kümmert sich um den Rest, indem es sie mit seiner einzigartigen Technologie in vollständig konforme E-Rechnungen umwandelt.

    Zu den wichtigsten Vorteilen von PEDIF gehören:

    • 100 % genaue Datenextraktion aus PDFs – keine OCR, keine Vorlagen

    • Unterstützung für 21 Dokumententypen, einschließlich Rechnungen, Bestellungen und Lieferscheine

    • Nahtlose Integration mit ERP-Systemen

    • Vollständige Einhaltung globaler E-Invoicing-Standards

    • Skalierbare Preisgestaltung basierend auf der Nutzung, ideal für KMU und Unternehmen gleichermaßen

    Bereiten Sie sich 2025 auf die E-Rechnung vor – ohne Stress

    PEDIF beseitigt die Komplexität der elektronischen Rechnungsstellung. Ganz gleich, ob Sie ein wachsendes Unternehmen oder ein etabliertes Unternehmen sind, PEDIF bietet eine Plug-and-Play-Lösung, die Ihren Rechnungsstellungsprozess schnell, zuverlässig und vollständig konform hält – bereit für 2025 und darüber hinaus.

    blogPost.cta.title

    Nächster Artikel

    Warum Vorlagen der eigentliche Engpass bei der Rechnungsautomatisierung sind

    • Über uns
    • Ihr Tor zur mühelosen E-Rechnungsstellung & Supply Chain Dokumentendigitalisierung

    Rechtliches

    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Impressum

    Folgen Sie uns

    Qualitätszertifizierung

    ISO 9001 Zertifiziert - ICG Qualitätsmanagementsystem Zertifizierung