On this page

    More Articles

    • 100 Probleme mit der PDF-Digitalisierung (und wie PEDIF sie löst)
    • Überbrückung der EDI-Lücke mit PEDIF
    • EDI, IDP oder PEDIF? – Der ultimative Vergleich
    • Wie gelangen PDF-Bestellungen mit PEDIF ins System?
    • Von Ping Pong bis Präzision: Rationalisierung des Auftragszyklus

    Schluss mit dem PDF-Chaos: So automatisieren Sie Ihre Supply Chain ohne EDI

    Pedif.Digital
    7/22/2025
    2 min read
    Schluss mit dem PDF-Chaos: So automatisieren Sie Ihre Supply Chain ohne EDI

    Täglich durchlaufen Millionen von PDFs die Supply Chain – doch kaum jemand nutzt ihr Potenzial zur Automatisierung.

    In Lieferketten werden täglich unzählige Dokumente per E-Mail verschickt – Bestellungen, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen, Rechnungen. In den allermeisten Fällen als PDF. Doch so digital das Format klingt, die Realität dahinter ist analog.

    Statt echter maschineller Kommunikation landen die Dokumente als E-Mail-Anhänge im Posteingang und müssen von Hand geöffnet, geprüft, abgetippt und in die ERP-Systeme übertragen werden. Das kostet Zeit, bindet Fachpersonal und führt zu Fehlern – kurz: ein Effizienzkiller mitten in einer zunehmend vernetzten Wirtschaft.

    Warum EDI nicht ausreicht – und viele Unternehmen außen vor lässt

    Der elektronische Datenaustausch (EDI) ist seit Jahrzehnten der Goldstandard in der Supply-Chain-Kommunikation. EDI funktioniert aber nur, wenn beide Seiten es beherrschen – technisch, organisatorisch und budgetär. Für viele kleine und mittelständische Zulieferer ist EDI einfach nicht praktikabel.

    Das hat zur Folge, dass während Großkunden Bestellungen per EDI abwickeln, PDFs von kleineren Partnern weiterhin per E-Mail eintreffen. Eine digitale Kluft zeichnet sich ab. Und Unternehmen, die ihre Prozesse eigentlich automatisieren wollen, landen wieder bei der manuellen Verarbeitung – einfach weil der Lieferant EDI nicht kann.

    PEDIF schließt diese Lücke mit 100% präziser PDF-Automatisierung

    Genau hier setzt PEDIF an: Die Lösung digitalisiert eingehende PDF-Dokumente komplett und konvertiert sie in strukturierte, systemgerechte Formate – ganz ohne Mitarbeitereingriff und ohne dass der Geschäftspartner seine Prozesse anpassen muss.

    PEDIF erkennt Felder, prüft Inhalte, ergänzt fehlende Informationen und erstellt aus einem PDF beispielsweise einen elektronischen Auftrag im XML- oder EDI-Format. Möglich macht das ein hybrides Verfahren: Regelbasierte Fingerabdrücke sorgen für 100%ige Genauigkeit, Augmented Intelligence vergleicht Spezialfälle – und alles läuft vollautomatisch im Hintergrund ab.

    So sieht es in der Praxis aus – ein Beispiel aus dem Einkauf

    Ein mittelständisches Unternehmen erhält von einem langjährigen Geschäftspartner einen Auftrag per PDF. Früher wurde dieser Auftrag gedruckt, geprüft und manuell in das ERP-System eingegeben. Dies dauerte durchschnittlich 20-30 Minuten pro Beleg.

    Bei PEDIF ist das anders:

    1. Die PDF-Bestellung wird einfach an eine zentrale E-Mail-Adresse weitergeleitet.

    2. PEDIF extrahiert die relevanten Daten mit 100%iger Genauigkeit.

    3. Die Daten werden automatisch in das gewünschte Format umgewandelt – zum Beispiel als EDI ORDERS-Nachricht.

    4. Das ERP-System überträgt das Dokument nahtlos und stößt interne Folgeprozesse an.

    Die benötigte Zeit: weniger als 30 Sekunden. Die Fehlerquote: praktisch null. Die Mitarbeiter: erleichtert. Cashflow: beschleunigt.

    Fazit: Kein EDI? Kein Problem. PEDIF bringt Struktur in das PDF-Chaos.

    Die Automatisierung von Lieferketten darf nicht an der Realität scheitern. PEDIF ist die digitale Brücke für alle, die sich mehr Effizienz wünschen – aber keine EDI-Partner auf der anderen Seite haben. Die Lösung integriert sich mühelos in bestehende Systeme und schafft digitale Kommunikation auch dort, wo bisher nur PDFs per E-Mail möglich waren.

    So wird aus einem PDF ein strukturierter Datensatz. Von manueller Arbeit – ein automatisierter Prozess. Und raus aus dem Chaos – eine echte digitale Supply Chain.

    blogPost.cta.title

    Nächster Artikel

    Warum E-Invoicing? Und wie PEDIF im Jahr 2025 helfen kann

    • Über uns
    • Ihr Tor zur mühelosen E-Rechnungsstellung & Supply Chain Dokumentendigitalisierung

    Rechtliches

    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Impressum

    Folgen Sie uns

    Qualitätszertifizierung

    ISO 9001 Zertifiziert - ICG Qualitätsmanagementsystem Zertifizierung