EDI, IDP oder PEDIF: Welches ist das richtige für Ihre Branche?

Die Automatisierung von Dokumenten ist nicht mehr optional, sondern eine strategische Notwendigkeit. Aber welcher Ansatz passt am besten zu Ihrem Unternehmen? Ganz gleich, ob Sie in der Fertigung, in der Logistik, im Großhandel oder im öffentlichen Sektor tätig sind, die Wahl zwischen EDI, IDP und PEDIF kann langfristige Auswirkungen auf Kosten, Compliance und Skalierbarkeit haben.
Schneller Überblick über jeden Ansatz
EDI (Electronic Data Interchange): Traditionelle, strukturierte B2B-Integration unter Verwendung von Standarddatenformaten wie EDIFACT oder ANSI X12.
IDP (Intelligent Document Processing): KI-gestützte Extraktion aus unstrukturierten Dokumenten, in der Regel mit OCR und Modelltraining.
PEDIF: Eine KI-gestützte Lösung mit Fingerabdruck-basierter Layouterkennung für die Konvertierung von PDFs in Daten mit minimaler Fehlerquote.
Verarbeitende Industrie
Hersteller benötigen eine genaue und schnelle Verarbeitung von Rechnungen, Bestellungen, Lieferscheinen und Lieferantendokumenten. EDI ist vorherrschend, aber es ist teuer. IDP scheitert oft bei unterschiedlichen Formaten und Dokumenten. PEDIF ermöglicht es Herstellern, verschiedene Dokumenttypen sofort ohne Vorlagen oder manuelle Einrichtung zu verarbeiten. Die Fingerabdruck-Technologie von PEDIF passt sich an jedes Layout an – ideal für Vorgänge, die große Transaktionsvolumina und eine Vielzahl von Formaten verarbeiten. PEDI-Maker just in time Fertigung möglich!
Logistik & Supply Chain Industrie
Schnelligkeit und Genauigkeit sind in der Logistik von entscheidender Bedeutung – sei es bei der Bearbeitung von Lieferscheinen, Versandbenachrichtigungen oder Zustellnachweisen. EDI eignet sich gut für standardisierte Versanddaten, bricht aber zusammen, wenn Dokumente als PDFs vorliegen oder ein schnelles Onboarding neuer Lieferanten erforderlich ist. IDP-Systeme haben mit Layout-Varianz zu kämpfen und erfordern viel Modelltraining. PEDIF gewährleistet eine strukturbewusste Extraktion in Echtzeit ohne manuelle Verarbeitung. Optimiert den Fluss von Lieferscheinen und Versanddokumenten, indem unstrukturierte PDFs in saubere, systemfertige Dokumente umgewandelt werden, um die Genauigkeit und Betriebsgeschwindigkeit in der gesamten Lieferkette zu erhöhen. PEDIF verwandelt PDF-Chaos in Klarheit in der Lieferkette!
Großhandel & Vertrieb Industrie
Distributoren verarbeiten riesige Mengen an Bestellungen und Rechnungen, die jeweils in unterschiedlichen Layouts und Formaten von Hunderten von Handelspartnern eintreffen. EDI ist aufgrund der hohen Onboarding-Kosten oft unerreichbar. IDP-Plattformen bieten eine teilweise Entlastung, erfordern aber eine ständige Schulung und Validierung. PEDIF verändert die Spielregeln, indem es schlanken Vertriebsteams eine leistungsstarke Automatisierungsschicht bietet. PEDIF verarbeitet PDFs von beliebigen Anbietern – unabhängig vom Layout – mit KI-gesteuertem Fingerabdruck anstelle von statischen Vorlagen oder vordefinierten Modellen. Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen werden in Sekundenschnelle in strukturierte, systemfertige Daten umgewandelt. Mit PEDIF können Distributoren die Dokumentenautomatisierung über Anbieter, Auftragsarten und Länder hinweg skalieren, ohne jemals Vorlagen neu erstellen oder Modelle neu trainieren zu müssen – das spart Zeit, Kosten und manuellen Aufwand. Keine Lagerengpässe mehr mit PEDIF!
Öffentlicher Sektor & Behörden Zulieferindustrie
Regierungen verlangen die Einhaltung von Standards wie XRechnung, ZUGFeRD und PEPPOL. EDI-Verbindungen sind teuer und lassen sich nur langsam herstellen. IDP fällt bei Compliance-Audits häufig aufgrund inkonsistenter Ergebnisse durch. PEDIF bietet eine native Compliance-Ausgabe, die sich perfekt für kleine, mittelständische und große Anbieter eignet, die Geschwindigkeit und Sicherheit ohne Infrastrukturinvestitionen benötigen.
Vergleichstabelle
| Industrie | EDI | IDP | PEDIF |
|---|---|---|---|
| Herstellung | ✓ Skalierbar✗ Kostspielige Einrichtung | ✗ Hohe Fehlerquote | ✓ Schnelles Onboarding✓ Hohe Genauigkeit |
| Logistik | ✓ Standardisierte✗ Starre Formate | ✗ Muss aufgeräumt werden | ✓ Extraktion in Echtzeit✓ Flexible Layout-Unterstützung |
| Großhandel | ✗ Teuer | ✗ Teuer | ✓ Benutzerdefinierte Preisgestaltung |
| Öffentlicher Sektor | ✓ PEPPOL-Unterstützung✗ Komplexe IT | ✗ Scheitert an der Einhaltung | ✓ Integrierte Compliance✓ Einfacher Rollout |
Sie sind sich nicht sicher, welcher Ansatz zu Ihrer Branche passt?
Sagen Sie uns, in welcher Branche Sie tätig sind – wir zeigen Ihnen genau, wie PEDIF Ihre Herausforderungen im Dokumentenbereich lösen kann. Von der Landwirtschaft bis zur Automobilindustrie, vom Einzelhandel bis zur Regierung: Wenn es als PDF ankommt, kann PEDIF alle Dokumenttypen verarbeiten (21 Dokumenttypen Blog).
[Sprechen Sie mit einem Experten], um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können – zugeschnitten auf Ihre Arbeitsabläufe.
Letzter Gedanke
Jede Technologie hat ihren Platz – aber für Unternehmen, die Flexibilität, Geschwindigkeit und Compliance-fähige Automatisierung ohne hohe Kosten benötigen, ist PEDIF die moderne Wahl. Buchen Sie eine Demo mit Ihren komplexesten Dokumenten und sehen Sie den Unterschied.